Mit Home Staging Immobilien deutlich ansprechender präsentieren und besser verkaufen

Home Staging was ist das

Das Wichtigste zu Home Staging in Kürze

  • Home Staging kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie das Zuhause optimal in Szene zu setzen, sodass die Immobilie attraktiver erscheint.
  • Home Staging ist die professionelle Aufbereitung einer Immobilie durch einen Home Staging Anbieter mit dem Ziel der perfekten Inszenierung der kompletten Immobilie für die Vermietung oder den Verkauf.
  • Durch die optimale Inszenierung von Wohnräumen können sich Kaufinteressenten besser mit dem Objekt identifizieren und sich schneller in das Objekt verlieben, was mit einer großen Wahrscheinlichkeit zu einem höherpreisigen Objektverkauf führt.
  • 10 – 15 % höher Verkaufspreise sind häufig zu realisieren, während der Verkaufszeitraum um bis zu 50% verkürzt wird.

Den Ursprung fand das Home Staging in den USA, welches seit den 1970er Jahren angewendet wird. Mittlerweile ist es auch in anderen Ländern wie Schweden und Großbritannien bekannt geworden. Dort ist Home Staging auch unter dem Begriff „property presentation“ oder „property styling“ bekannt. Seit 2010 gibt es in Deutschland einen eigenen Berufsverband für Home-Staging-Dienstleister, bekannt unter „Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign“ (DGHR e.V.), um den Bekanntheitsgrad der Branche zu steigern. 2006 wurde in Hamburg die erste Home-Staging-Agentur eröffnet.

Was ist Home Staging?

Beim klassischen Home Staging wird eine leerstehende Immobilie durch den Home Staging Anbieter möbliert und dekoriert. Dabei wird auf die richtige Balance bei der Menge der Möbel geachtet, um die Immobilie großzügig aber auch nicht kalt wirken zu lassen. Das Ziel ist die bestmögliche Präsentation der Immobilie für die Immobilienfotos und die Besichtigungen.

Um die Wirkung zu verstehen, haben wir einen Vergleich vorher/nachher erstellt:

Beim Homestaging werden, meist leerstehende, Immobilien von einem Innenarchitekten oder Designer komplett möbliert, sodass der Interessent die Wirkung von Einrichtungsgegenständen wie Möbeln, Accessoires, Farbe, Licht, Wand- und Fußbodengestaltung vor Augen hat.

Die Gegenstände werden für gewisse Zeit angemietet. Bei bewohnten Immobilien wird ein neutraler Eindruck geschaffen, der nicht das Gefühl gibt, in eine fremde Privatsphäre einzudringen. Die Art des Zustandes einer Immobilie ist hier begrenzt, da nur leere oder unbewohnte Immobilien gestaged werden können.

Was bringt Home Staging?

Durch die optimale Inszenierung von Wohnräumen können sich Kaufinteressenten besser mit dem Objekt identifizieren und eine bessere Vorstellungskraft entwickeln.

Dadurch ergeben sich deutliche Mehrwerte:

  • bis zu 15 % höhere Verkaufspreise
  • bis zu 50 % kürzere Vermarktungszeiten
  • bis zu 80% mehr Interessenten

Denn 80 % der Menschen besitzen keine räumliche Vorstellungskraft und können sich somit eine leer stehende oder unbewohnte Immobilie schlecht bis gar nicht eingerichtet oder verändert vorstellen. Automatisch heben Sie sich vom Wettbewerb ab und erhöhen die Generierung von exklusiven Aufträgen.

Home Staging Beispiel

Varianten des Home Stagings

Digitales Home Staging

Wenn für Homestaging der Einsatz echter Möbeln und Accessoires notwendig ist, so erlaubt die Visualisierung am Rechner Digital Home Staging.

Das heißt, statt aufwendiger Möblierung, Möbelschleppen und Stühlerücken wird der große Aufwand mit realistischen 3D-Visualisierungen ersetzt, die auch einen virtuellen 360°-Immobilienrundgang ermöglichen. Dabei ist der Zustand der Immobilie nicht mehr auf Leerstand oder möbliert eingegrenzt. Es können leere, renovierungsbedürftige, zugestellte sowie Neubau-Immobilien virtuell eingerichtet werden.

Mehr zum Thema Digitales Home Staging

Home Staging bewohnter Immobilien

Während beim echten Home Staging eine leerstehende Immobilie komplett hergerichtet wird, versteht man unter dem Home Staging bewohnter Immobilien eher das Aufräumen und Entpersonalisieren. Dazu gehören folgende Maßnahmen, die gut auch der Bewohner oder Immobilienmakler selber machen kann:

  • Reinigung der Immobilie
  • Entfernen von ganz persönlichen Gegenständen, wie z.B. private Fotos
  • Einlagerung von Möbelstücken, um mehr Luftigkeit zu erreichen

Weitere Ratgeber zum Thema Home Staging

Das sollten Sie auch lesen:
7 Fehler bei der Immobilienfotografie